Interview mit Prof. Dr. Südekum bei Deutschlandfunk, Wirtschaft und Gesellschaft: Die Herausforderungen der europäischen Industrie im Kontext des neuen China-Schocks
In einem aufschlussreichen Interview mit Prof. Dr. Südekum wird die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt und in der Industrie beleuchtet. Nach einer Phase des "Labour Hoarding" sehen wir nun einen beschleunigten Personalabbau in vielen Industrieunternehmen. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, den wir als Deindustrialisierung am Arbeitsmarkt bezeichnen können.
Ein wesentlicher Faktor für diese Veränderungen ist der neue China-Schock: China überschwemmt den europäischen Markt mit günstigen Elektroautos, was die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie stark unter Druck setzt. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass sie nicht mithalten können, was zu einem weiteren Beschäftigungsabbau führt.
Prof. Dr. Südekum betont, dass es jetzt an den Unternehmen liegt, in neue Technologien zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig sollte die Politik durch Investitionsprämien und andere Maßnahmen neue Entwicklungen unterstützen, um die europäische Industrie zukunftssicher zu machen.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein – sowohl für die Unternehmen als auch für die politischen Entscheidungsträger.
Hier gehts zum Interview: https://www.deutschlandfunk.de/oekonom-suedekum-wir-haben-eine-deindustrialisierung-am-arbeitsmarkt-dlf-92c5ef02-100.html