Schwerpunktausweis
Um einen Schwerpunkt ausweisen zu können, werden folgende Angaben benötigt:
- Name, Vorname
- Adresse
- Geburtsdatum, Geburtsort
- Matrikelnummer
- Nennung des gewünschten Schwerpunktes
- Nennung der abgeschlossenen Module im entsprechenden Schwerpunkt
- Nennung des Titels und Lehrstuhls der Abschlussarbeit
Der Schwerpunktausweis muss bis spätestens vier Wochen nach Anmeldung der Abschlussarbeit beantragt werden, kann jedoch frühestens mit der Abschlussarbeit beantragt werden. Sie können diesen Antrag per Mail an die (für betriebwritschaftsliche Studiengänge) oder (für volkswirtschaftliche Studiengänge) zusenden. Der Schwerpunkt wird Ihnen als gesondertes Dokument zusammen mit den anderen Abschlussdokumeten während der nächsten Examensfeier überreicht oder danach zugesandt. Nachfolgend finden Sie eine aktuelle Liste der möglichen Schwerpunktbildungen in den jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengängen.
Schwerpunktbildung Bachelor/Master
- Schwerpunktbildung Bachelor BWL seit WS21/22 ab PO2020 (107 B, pdf, 19.07.2021)
- Schwerpunktbildung Bachelor VWL ab WS21/22 ab PO2019 (112 B, pdf, 19.07.2021)
- Schwerpunktbildung Bachelor/Master BWL & VWL ab PO2016 (117 B, pdf, 03.05.2021)
- Scwerpunktbildung Master BWL ab WS21/22 für PO2020 (148 B, pdf, 03.04.2023)