Outgoings
Infos auf einen Blick
Am 17. November 2022 fand die Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten im akademischen Jahr 2023/24 statt. Die Präsentation zur Informationsveranstaltung 2022 ist hier verfügbar.
Die Bewerbungsphase für einen Auslandsaufenthalt beginnt immer am 15. Dezember und endet am 15. Januar (23:59 Uhr) vor Beginn des akademischen Jahres, in dem Sie ins Ausland gehen möchten. Die nächste Bewerbungsphase für einen Studienaufenthalt im Ausland an einer unserer Partneruniversitäten im akademischen Jahr 2024/2025, also im Wintersemester 2024/2025 oder im Sommersemester 2025, beginnt am 15. Dezember 2023 und endet am 15. Januar 2024.
Für die Bewerbung an einer Partneruniversität ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Wählen Sie bitte nur Universitäten aus, mit denen unsere Fakultät eine Kooperation unterhält, d.h. die, die auf dieser Homepage aufgelistet stehen. Das bei der Anmeldung erstellte Formular senden Sie bitte unterschrieben mit den folgenden Anlagen und dem Betreff "Bewerbung für ein Auslandssemester" an
:
- Allgemeines Motivationsschreiben inkl. Begründung Ihrer Präferenzen (somit ist kein Motivationsschreiben für jede Universität einzeln notwendig)
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Leistungsnachweise (1. Bachelorsemester: Abiturzeugnis / 1. Mastersemester: Bachelorzeugnis / Aktuelle Notenübersicht)
- Aktuelle Studienbescheinigung der HHU
- In einer zusammengefassten PDF-Datei und nicht in ausgedruckter Form
Nutzen Sie ausschließlich Ihre HHU-E-Mail-Adresse.
Nach Bewerbungsschluss (15. Januar) wird eine Auswahlkommission über die eingegangenen Bewerbungen entscheiden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der limitierten Zahl der Austauschplätze nicht jede Bewerbung erfolgreich sein kann. Bis spätestens Mitte März werden Sie per E-Mail ("Angebotsmail") darüber informiert, ob und wo Ihnen gegebenenfalls ein Auslandsstudienplatz angeboten wird.
Nach Erhalt des Studienplatzangebots füllen Sie bitte die entsprechende Annahmeerklärung aus und schicken diese bis spätestens zu dem in der Angebotsmail genannten Termin an .
Ferner finden Sie auf den Seiten des International Office unter folgendem Link Informationen zu Erasmus-Studienaufenthalten, die Ihnen bei der Planung Ihres Auslandsaufenthalts helfen.
Es stehen Studienplätze an den folgenden europäischen Universitäten und Wirtschaftshochschulen (ESC) zur Verfügung:
* Nur für Studierende im Bachelor-Studiengang
** Nur für Studierende im Master-Studiengang
a Informationen zur Université II Paris Panthéon-Assas:
Nur für Studierende der VWL mit B2-Sprachkenntnissen in Französisch oder Englisch. Aufgrund des eingeschränkten Kursangebotes auf Englisch werden gute Französischkenntnisse empfohlen.
b Informationen zur Université de Rennes 1:
Es sind BWL- und VWL-Studierende in Rennes zugelassen. Dort können jedoch vorwiegend VWL-Veranstaltungen besucht werden. Französischkenntnisse sind empfehlenswert.
c Informationen zur Université de Strasbourg:
Es sind BWL- und VWL-Studierende in Strasbourg zugelassen. Die BWL ist an die Juristische Fakultät angegliedert. Bitte beachten: Es finden überwiegend juristische Veranstaltungen statt. Maximale Aufenthaltsdauer in Strasbourg beträgt 10 Monate (somit können Prüfungen bei Nicht-Bestehen nachgeholt werden).
Bitte beachten Sie folgenden Link für Austauschstudierende.
d Informationen zum Trinity College:
Prinzipiell können sich sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende für einen Aufenthalt in Dublin bewerben. Jedoch ist zu beachten, dass sich die Aufteilung zwischen Grund- und weiterführendem Studium am Trinity College von dem an der HHU unterscheidet. So kann es für Masterstudierende der HHU ggf. schwieriger sein, sich Kurse als Master-Module anrechnen zu lassen.
e Informationen zur Università degli Studi di Bologna:
Nur für Studierende der BWL.
f Informationen zur Università degli studi di Firenze:
Incoming-Studierende können einen kostenlosen Italienisch-Kurs besuchen. Die Anmeldung erfolgt hier. Italienisch-Vorkenntnisse von mindestens B1 empfohlen.
g Informationen zur Universitat Rovira i Virgili (Tarragona):
Mindestsprachkenntnisse Englisch/Spanisch/Katalanisch B1. Gute Spanischkenntnisse (bzw. Katalanischkenntnisse) werden empfohlen.
Außereuropäisch besteht Kontakt zu den folgenden Partneruniversitäten:
Universität / Partnerschaft | Anzahl Plätze |
---|---|
Beijing Normal University, China | 3 Plätze |
Coller School of Management, Tel Aviv University, Israel **, i | 1 Platz |
Asian Pacific University, Beppu, Japan *, j | 2 Plätze |
Doshisha University Kyōto, Japanj | 1 Platz |
Aoyama Gakuin University Tokio, Japanj | 1 Platz |
Meiji University Tokio, Japanj | 1 Platz |
Kookmin University Seoul, Korea | 3 Plätze |
Soongsil University, Korea * | 2 Plätze |
University of Seoul, Korea * | 3 Plätze |
Graduate School of Management, University of California, Davis, USA **, k | 1 Platz |
Global Study Program, University of California, Davis, USA l | 2 Plätze |
Presbyterian College, Clinton, South Carolina, USA * | 1 Platz |
American University, Washington, USA m | unbegrenzt |
University of North Carolina Wilmington, USAn | 1 Platz |
Foreign Trade University, Hanoi, Vietnamo | 4 Plätze |
* Nur für Studierende im Bachelor-Studiengang
** Nur für Studierende im Master-Studiengang
i Informationen zur Coller School of Management, Tel Aviv University, Israel:
Derzeit steht der Platz nur Masterstudierenden offen, die BWL-Kurse belegen möchten. Weiterhin verlangt die Coller School of Management einen TOEFL-Test mit einer Mindestpunktzahl von 100. Dieser muss uns bis spätestens Anfang März vorliegen. Eine Platzvergabe erfolgt hier nur unter Vorbehalt.
j Informationen zu den japanischen Universitäten:
Für alle japanischen Universitäten außer für die Asian Pacific University Beppu gilt ein zusätzlicher Halbjahresvorlauf, bevor das Auslandssemester im Sommersemester des darauffolgenden Jahres angetreten werden kann.
Für alle japanischen Universitäten gilt, dass entweder Japanischkenntnisse erforderlich sind, um vor Ort auf Japanisch zu studieren, oder dass ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich ist (in der Regel TOEFL), um in Japan auf Englisch zu studieren.
Im Fall der APU werden ausreichende Englischkenntnisse gefordert, die mittels Zertifikat belegt werden müssen (z. B. TOEFL). Diese Universität steht nur Bachelor-Studierenden offen.
Weitere Informationen zu den japanischen Universitäten finden Sie hier und Sie können sich bei Fragen auch an aus dem International Office wenden.
k Informationen zur Graduate School of Management, UC Davis, USA:
Hier steht alle zwei Jahre ein von Studiengebühren befreiter Platz zur Verfügung. Das nächste Mal ist eine Bewerbung erst wieder für das Akademische Jahr 2024/2025 möglich. Es wird ein Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse verlangt: IELTS: 7, TOEFL: 600 (paper-based test), 250 (computer-based test), 100 (internet-based test).
l Informationen zum Global Study Program der UC Davis, USA:
Im Rahmen des Kooperationsvertrags der HHU mit der UC Davis können Studierende der HHU zu reduzierten Studiengebühren an die Partneruniversität geschickt werden. Diese belaufen sich derzeit auf ca. 7.800 € (reine Studiengebühren, ohne Unterkunft; aktuelle Höhe der Studiengebühren bitte direkt bei der UC Davis erfragen).
Weitere Informationen zum Global Study Program finden Sie hier.
Das Auslands-BAföG übernimmt grundsätzlich bis zu 5.600 € der Studiengebühren.
m Informationen zur American University, Washington, USA:
Für einen Auslandsaufenthalt an der American University in Washington fallen Studiengebühren in Höhe von ca. 8.500 USD pro Semester an (reine Studiengebühren, ohne Unterkunft). Zudem wird ein TOEFL-Test mit einem Mindestscore von 80 verlangt.
Bitte unbedingt folgende Informationen beachten.
Das Auslands-Bafög übernimmt bis zu 5.600 € der Studiengebühren.
n Informationen zur University of North Carolina Wilmington, USA:
Im Rahmen der Universitätspartnerschaft mit der University of North Carolina Wilmington (UNCW) können sich Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät direkt beim International Office der HHU um einen Freiplatz bewerben. Dieser wird unter den Bewerbungen aller Fakultäten vergeben. Darüber hinaus können sich Studierende beim International Office der HHU um einen Platz gegen Studiengebühren an der UNCW bewerben. Bitte beachten Sie unbedingt folgende Informationen.
o Aktuell wird von der Foreign Trade University ein Semesterbeitrag, ähnlich dem Sozialbeitrag an der HHU, i.H.v. ca. 180 € erhoben.
Zusätzlich werden einige Plätze an Partnerhochschulen zentral vom International Office vergeben. Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Erfahrungsberichte zu den Partneruniversitäten finden Sie in ILIAS (Passwort: Ausland) oder auf den Seiten des International Office.
Fragen zu Learning Agreements können in der allgemeinen Auslandssprechstunde gestellt werden. Bitte beachten Sie jedoch vorher das Informationsblatt für Anrechnungen und Learning Agreement.
Sollen Learning Agreements unterschrieben werden, können diese während der allgemeinen Auslandssprechstunde abgegeben und dort auch wieder abgeholt werden.
Alternativ können die Learning Agreements auch digital im pdf-Format an gesendet werden.
Informationen zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen finden Sie hier.
Detaillierte Informationen finden Sie auch auf den Webseiten von Studiendekanat und Prüfungsausschuss.
Informationen zu Auslandspraktika mit ERASMUS
Studienplätze an Unipartnern der HHU
Zusätzlich bestehen uniweite Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Die Plätze an diesen Partnerhochschulen vergibt das International Office zentral. Informationen zu den Partneruniversitäten und zur Bewerbung auf die uniweiten Plätze finden Sie hier.